Vorteile beim bedrucken von T-Shirts, Kappen, Jacken und Sweatshirts

DTF-Druck ist ein Druckverfahren, bei dem als Transfermedium ein Polyester Film eingesetzt wird. Die Motive werden in CMYK auf die Folie gedruckt und danach mit weiß überdeckt. Das weiß bringt einerseits die Farben am Shirt zum leuchten egal, ob schwarzes Polo oder rote Softshelljacke das Trägermaterial sind und andererseits bietet es dem pulverförmigen Kleber das perfekte Substrat um eine dauerhafte und hochwertige Verbindung einzugehen.

Während bei anderen Druckverfahren die Farbe am dehnbaren Shirt reißt, spielt der DTF Print seine Stärken aus. Egal welches Material, der Druck dehnt sich mit. Speziell auch bei Laufshirts und Trikots, oder Mesh Ware bietet das Druckverfahren die Optimalen Ergebnisse.

Welche Textilien kann man mit DTF bedrucken?

Nahezu alle Textilien, die eine einigermaßen glatte Oberfläche haben können per DTF bedruckt werden. Falls das gar nicht möglich ist (Handtücher, Boucle, Nadelfilz), dann können wir entweder sticken, oder einen gestickten Patch produzieren, auf den dann gedruckt wird.